Le dichiarazioni prontamente rilasciate da Christian von der Recke, allenatore del vincitore Cabot Cliffs, fotografano tecnicamente a perfezione l’esito della Gran Corsa Siepi d’Italia. <Siamo venuti a Maia – le parole di von der Recke – forti di quella linea conseguita a Compiegne davanti ad un francese da 70 di valeur, che ci dava matematica prima chance. Cabot Cliffs conobbe e gradì la pista meranese da giovane e le vostre grandi corse sono un target a sua esatta misura. Penso torneremo in settembre per la Gran Corsa Siepi di Merano.
Abbiamo vissuto una Gran Siepi d’Italia cartesiana, matematica nel risultato. Oggi a Maia Cabot Cliffs ha preceduto Mauricius di quel tanto che la linea francese su Il Est Francais, oltre il 70 di valeur secondo i tecnici d’oltralpe, diceva ancora precluso al grigio di Aichner. Che resta, sia ben chiaro, un campione quasi infallibile, e che anche oggi ha stracorso, battuto solo dalla matematica. Nulla vieta in autunno il tentativo di rivincita di Mauricius.
Dietro i primi due, ha chiuso terzo, molto bene, Real Wild Child, che ha preceduto la francese Jiulietta Ghia, bella a vedersi al tondino ma un po’ “lenta” nello stile, rispetto alle doti di velocità richieste dal tracciato di Maia.
Bel successo di La Knight, il gigantesco (di fisico) ma agile 3 anni allenato da Greg Wroblewski per Wieslaw Kartus, nel Premio dei Giovani, per siepisti alle prime armi, dominato da un capo all’altro ben saldo nelle mani del bravo Gaetano Volpe: <Al suo debutto avevo perso le staffe per uno squilibrio, finendo a terra, ma sapevo dei mezzi di La Knight e l’ho montato con fiducia.
Due grandi nomi del galoppo hanno illustrato la giornata. Jan Faltejsek, il grande jockey, ha pilotato in al traguardo Lady Recorder (ancora Wroblewski allenatoire) nel piccolo steeple per anziani, e soprattutto Younes nel Grande Steeple Chase di Roma, i cui 5000 metri consacrano il baio di Zdenek Semenka , in bella lotta con Laldann, a nuovo primattore del cross, esito da confermare, peraltro, in autunno, in test meno caotici di quello odierno, che ha visto Almost Human e Gap Pierji uscire di pista in errore di percorso e Zubiena perdere malamente dalla sella Gabriele Agus alla gabbia di siepi. Un vero caos. Limpidi, invece, in piano i due successi da regina delle amazzoni, colti da Claudia Wendel con i suoi Zaandam e Identified.
(clicca sul link per vedere tutti i risultati nel dettaglio della riunione)
…………………………………………
Die von Christian von der Recke, Trainer des Siegers Cabot Cliffs, sofort abgegebenen Erklärungen fassen das Ergebnis der Gran Corsa Siepi d’Italia technisch perfekt zusammen:
„Wir sind nach Maia gekommen“, so von der Recke, „mit der Referenzleistung von Compiègne im Rücken, wo er vor einem Franzosen mit einer Wertung von 70 gelaufen ist – das gab uns rechnerisch die erste Chance. Cabot Cliffs kennt und mag die Bahn in Meran bereits aus jungen Jahren, und eure großen Rennen sind maßgeschneiderte Ziele für ihn. Ich denke, wir kommen im September für die Gran Corsa Siepi di Merano zurück.“
Wir haben eine „kartesianische“ Gran Corsa Siepi d’Italia erlebt – ein Rennen, das sich mathematisch vorhersehen ließ. Heute in Maia hat Cabot Cliffs Mauricius um genau jenen Abstand geschlagen, den die französische Linie über Il Est Francais (laut Experten jenseits der Alpen mit über 70 Valor bewertet) als noch nicht erreichbar für den Aichner-Grauen angab. Mauricius bleibt, das sei klargestellt, ein nahezu unfehlbarer Champion, der auch heute großartig gelaufen ist – nur von der Mathematik geschlagen. Ein Revancheversuch im Herbst ist keineswegs ausgeschlossen.
Hinter den ersten beiden belegte Real Wild Child einen sehr guten dritten Platz und ließ die Französin Jiulietta Ghia hinter sich, die zwar im Führring beeindruckte, im Rennen jedoch etwas „langsam“ wirkte – zu wenig Speed für das geforderte Tempo in Maia.
Einen schönen Sieg holte La Knight, der riesige, aber wendige 3-Jährige, trainiert von Greg Wroblewski für Wieslaw Kartus, im Premio dei Giovani – einem Rennen für Hürdenanfänger – dominiert vom Start bis ins Ziel unter der souveränen Führung des talentierten Gaetano Volpe:
„Beim Debüt hatte ich das Gleichgewicht verloren und die Steigbügel verfehlt, bin gestürzt, aber ich wusste um La Knights Fähigkeiten und bin heute voller Vertrauen geritten.“
Zwei große Namen des Galopprennsports prägten den Tag: Jan Faltejsek, der große Jockey, siegte mit Lady Recorder (ebenfalls trainiert von Wroblewski) im kleinen Steeple für ältere Pferde – und vor allem mit Younes im Grande Steeple Chase di Roma. Über die 5000 Meter setzte sich der Braune von Zdenek Semenka im spannenden Zweikampf gegen Laldann durch und krönte sich zum neuen Star des Cross – ein Ergebnis, das im Herbst unter weniger chaotischen Bedingungen bestätigt werden muss. Heute nämlich gingen Almost Human und Gap Pierji nach einem Orientierungsfehler vom Kurs ab, und Zubiena warf Gabriele Agus unsanft im Heckenlabyrinth ab – ein wahres Chaos.
Klarer verliefen die beiden Flachrennen, in denen Claudia Wendel mit Zaandam und Identified zwei souveräne Siege feierte und sich als Königin der Amazonen präsentierte.
Ufficio Stampa Merano Galoppo, Max Manigrasso