La Pasqua quest’anno altissima, ad aprile inoltrato, consente all’Ippodromo di Maia una doppia festa del cavallo, in quell’unione fra ippica, ostacolismo, tradizioni locali e turismo che è il distintivo del luogo nella gestione della Merano Galoppo.
Così, domenica pomeriggio, dalle 14.40 circa (orario ufficiale di partenza della prima corsa) prenderà il via l’attività dei purosangue,in ostacoli ed in piano, mentre lunedì, fra mattinata in città e pomeriggio all’ippodromo, sarà la grande festa degli haflinger, in un tripudio di colori-
Le corse dei purosangue “partono” fortissimo, in questa domenica di Pasqua: saranno 6 e si sfiorano i 10 partenti per corsa, segnale che c’è voglia di ritorno, e ritrovarsi al tondino e nei parterre e sulle tribune del più bell’ippodromo da ostacoli d’Europa è una festa del cuore.
Il programma ad ostacoli ha come prove principali due steeple-chases, rispettivamente per i 4 anni e per i cavalli anziani. Fra i giovani, subito in campo una stuzzicante novità targata Aichner-Vana Jr-Bartos: i tre Josef dell’ostacolismo portano in pista Bellodam, ultimo acquisto della ditta giallonera, autore di valida carriera francese alle cure dei prestigiosi Lageneste-Macaire, comperato da Aichner in occasione della vittoria colta a Compiegne il 12 marzo. A Maia lo attendono sei coetanei fra i quali spicca quello del regolare Cheeky Blimey, affidato da Raffaele Romano alle mano di Gabriele Agus. Questi 4 anni correranno nel nome e nel ricordo di Spegasso, storico laureato delle massime prove meranesi in siepi e steeple.
Gli steepler anziani si misurano nel Premio Val di Non, che permetterà una prima valutazione stagionale dell’ora “adulto” (5 anni) Madrilene, importante portacolori Aichner, accompagnato dal valido Grand de Thaix. Mythos, per Raffaele Romano, l’ospite Her Him, Arc en Ciel e Monster Caroli, con occhio ulteriore puntato sull’interessante Mazinga che lo scorso anno ha detto di saperci particolarmente fare sullo steeple.
Due handicap in siepi dai campi compatti completano le prove per gli ostacolisti, mentre si segnalano per la gran folla di partenti le due corse in piano per cavalieri ed amazzoni.
Questa domenica di Pasqua vedrà l’ippodromo aprire alle 12.00. La visita guidata alle strutture ed alle piste avrà luogo alle 13.30, la prima corsa prenderà il via alle 14.40. Attivi tutti i consueti comfort: ristorante, bar adiacente al tondino, bar-pasticceria, gelateria, champagneria. In azione i pony per i bambini. E la prima musica dal vivo della stagione sarà a cura di Joe Chericati e Alessandro Musella.
Lunedì la festa degli avelgnesi comprende la tradizionale sfilata lungo le vie del centro di Merano alle 10.00, seguita da animazione per bambini e adulti e, alle 13.00, dalle corse haflinger all’Ippodromo di Maia
https://ippica.snai.it/partenti/G/IT9/2025-04-20?signature=c92468cf10d591a91ccd1a096350d1c4f727df5d36b67aeb872e39855ceb0ea7 (link per vedere i partenti di Merano 20/04/2025)
Ostern fällt dieses Jahr außergewöhnlich spät – ein Glücksfall für die Pferdefreunde: So wird die Rennbahn von Maia zur Bühne eines doppelten Pferdefestes, in jener einzigartigen Mischung aus Galopprennen, Hindernissport, lokaler Tradition und touristischer Anziehungskraft, die unter der Regie von Merano Galoppo das Markenzeichen des Ortes bildet.
Am Sonntagnachmittag beginnen ab 14:40 Uhr (offizieller Start der ersten Prüfung) die Rennen der Vollblüter – auf der Flachbahn wie über die Hindernisse. Am Ostermontag folgt dann das große Fest der Haflinger: Ein farbenprächtiger Tag, der zwischen den Straßen der Stadt und der Rennbahn aufgeteilt ist.
Die Rennen der Vollblüter legen einen kraftvollen Auftakt hin: Sechs Prüfungen mit jeweils fast zehn Startern zeigen deutlich – der Wunsch zur Rückkehr ist groß. Sich im Führring, auf den Parterres und Tribünen der wohl schönsten Hindernisbahn Europas wiederzufinden, ist ein Fest für das Herz.
Im Mittelpunkt des Hindernisprogramms stehen zwei Steeplechases – für vierjährige und ältere Pferde. Bei den Jüngeren gibt es gleich eine spannende Neuheit aus dem Erfolgsstall Aichner-Vana Jr.-Bartos: Die drei Josefs des Hindernissports präsentieren Bellodam – den jüngsten Neuzugang im gelb-schwarzen Aufgebot. Der talentierte Wallach, der unter dem renommierten Duo Lageneste-Macaire eine beachtliche Karriere in Frankreich hinlegte, wurde von Aichner nach einem Sieg in Compiègne am 12. März erworben. In Maia trifft er auf sechs Altersgenossen, darunter der konstante Cheeky Blimey, nun unter dem Sattel von Gabriele Agus, vorbereitet von Raffaele Romano. Diese Vierjährigen laufen im Gedenken an Spegasso, den legendären Sieger der bedeutendsten Meraner Hürden- und Steepleprüfungen.
Bei den älteren Steeplern steht der Premio Val di Non im Mittelpunkt – die erste Standortbestimmung für den nun „erwachsenen“ (fünfjährigen) Madrilene, Aichners Hoffnungsträger, flankiert vom bewährten Grand de Thaix. Im selben Feld: Mythos für Raffaele Romano, der Gast Her Him, Arc en Ciel, Monster Caroli und der interessante Mazinga, der im Vorjahr zu glänzen wusste.
Zwei kompakt besetzte Hürden-Handicaps runden das Hindernisprogramm ab, während auf der Flachbahn die beiden Prüfungen für Reiter und Reiterinnen mit einer großen Zahl an Startern aufwarten.
Am Ostersonntag öffnet die Rennbahn um 12 Uhr. Um 13.30 Uhr gibt es eine Führung durch die Anlagen und über die Bahn, das erste Rennen startet um 14:40 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Restaurant, Bar beim Führring, Pasticceria, Eisdiele, Sektbar. Auch die Ponys für die Kinder sind wieder im Einsatz. Die erste Live-Musik der Saison kommt von Joe Chericati und Alessandro Musella.
Am Montag beginnt das große Haflinger-Fest mit dem traditionellen Umzug durch die Meraner Altstadt um 10 Uhr, gefolgt von Unterhaltungsprogrammen für Groß und Klein. Um 13 Uhr starten die Haflingerrennen auf der Maia-Rennbahn.
font : Ufficio Stampa Merano Max Manigrasso